Zum Hauptinhalt springen

Tischtennis „JuniorLeague“ – Pilotveranstaltung für eine Schulsportliga

Tischtennis mit Schulturnier-Feeling: Bei der ersten JuniorLeague-Pilotveranstaltung in Hannover kämpften Grundschulteams um Punkte und Pokal – ein gelungener Auftakt für die geplante Schulsportliga in Niedersachsen.Mit neuem Spielsystem, viel Spielfreude und großem Potenzial für die Zukunft!

| TTVN

©TKH

Die traditionsreiche Sporthalle des Turn-Klubb zu Hannover (TKH) ist hergerichtet und vier Viererteams der beiden zur Pilotveranstaltung eingeladenen Schulen, stürmen an die bereitgestellten Tischtennis-Tische.

In Kooperation mit der Ostfalia Universität und dem TKH, der bereits in anderen Sportarten erfolgreich eine JuniorLeague betreibt, fand am vergangenen Mittwoch ein erstes Tischtennisevent für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen statt. Die Idee: Mehr niederschwellige Tischtennisangebote im Schulalltag, um tischtennisaffinen Kindern mehr Veranstaltungen mit Eventcharakter anzubieten, die den Spaß und die Leidenschaft zum Tischtennis steigern.

Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 verfolgt der TTVN das Ziel, neben dem Rundlauf- Team Cup und dem Mini-Athleten-Programm die Tischtennisangebote in Grundschulen weiter auszubauen.

Zur Pilotveranstaltung traten mit der „Otfried-Preußler-Grundschule“ und der „Grundschule Auf dem Hagen“ zwei Schulen mit insgesamt vier Teams gegeneinander an. Trotz unterschiedlicher Spielstärke der einzelnen Kinder gab es viele enge Begegnungen, was nicht zuletzt an dem eigens für die dieses Veranstaltungsformat entwickelten Spielsystem lag. Kernelement bei diesem Spielsystem ist die „Summenbildung“ aller durch das Team erspielter Punkte. In einem spannenden Finale entschied die Otfried-Preußler-Grundschule das Turnier für sich und geht als erster Sieger der Tischtennis JuniorLeague hervor.

Udo Sialino, Referent für Vereinsentwicklung und Schule im TTVN resümiert die Pilotveranstaltung: „Ein toller Auftakt, der zeigt, dass wir mit flexiblen Einladungsveranstaltungen und einem angepassten Wettkampfformat eine für alle Beteiligten gewinnbringende Aktion kreieren können – und das mit überschaubarem Aufwand. Ich hoffe, dass wir zukünftig viele ähnliche Events im Land finden können.“

Im Herbst geht die Kooperation mit dem TKH in die zweite Runde. Dann wird erstmals ein Tischtennis JuniorLeague Event speziell für Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen angeboten werden. Auch hier kommt ein spezielles Wettkampfformat, das den Stationsbetrieb des Mini-Athleten-Programms zu Grunde legt, zum Einsatz.

Nach den beiden Pilotveranstaltungen in Hannover und deren Auswertung, werden die Formate für interessierte Vereine und Schulen, die an weitere Standorte in Niedersachsen eine Tischtennis-Schulliga einführen/etablieren wollen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Aktuelle Beiträge