Wettkampfsport
Tschüss, Spielblock! Der Spielbericht wird digital
Ab der neuen Spielzeit können interessierte Vereine und Mannschaften die Web-App „nuScore“ nutzen, die Digital-Version des guten alten Papierspielberichts.
| TTVN | DTTB/myTT
Der DTTB und seine Mitgliedsverbände haben gemeinsam mit myTischtennis die entsprechende Eingabeoberfläche für nahezu alle Mannschaftsspielsysteme in click-TT entwickelt. Die Testphase in ausgewählten Gruppen in der vergangenen Rückrunde verlief positiv.
Vom ersten Spieltag der Saison 2023/24 an können die Gastgeber-Mannschaften die Aufstellungen und Ergebnisse der Matches von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga in allen Verbänden, die click-TT nutzen, per internetfähigem Handy, Tablet, Laptop oder PC aus der Halle eingeben. Die Gäste-Teams bestätigen mit einer digitalen PIN, die sie in click-TT im Download-Bereich des Vereinszugangs erhalten, die Richtigkeit.
Hinweise:
Die Software „nuScore“ bezieht ihre Inhalte als Web-App über den Browser aus dem Internet und muss nicht auf einem Endgerät installiert werden.
Die Vorteile:
- Beim digitalen Spielbericht ist sowohl die Online- als auch die Offline-Nutzung möglich. Ein schlechter Empfang in der Halle steht der digitalen Erfassung nicht im Wege.
- Wer nuScore online nutzt, füttert mit den Satzergebnissen – nicht mit jedem einzelnen Punkt – gleichzeitig das LiveScoring auf den click-TT-Seiten bei myTischtennis.de. Ein toller Service für alle Interessierten außerhalb der Halle!
- nuScore ist natürlich wettspielordnungskonform und hilft mit integrierten Hinweisen, z. B. bei falschen Aufstellungen, um somit spätere Umwertungen bzw. Ordnungsgebühren zu vermeiden.
- Keine doppelte Arbeit mehr: Wer nuScore nutzt, muss die Partie im Anschluss natürlich nicht noch einmal in click-TT eingeben.
- Nachhaltigkeit: Auf die Produktion der Papierblöcke kann verzichtet werden, das spart Ressourcen und Geld.
- Die digitale Erfassung ist zeitgemäß und entspricht dem von Vereinen wie Aktiven gegenüber den Verbänden vielfach geäußerten Wunsch nach digitaler Abwicklung des Punktspielbetriebs.
Vor Beginn der kommenden Spielzeit folgen weitere Informationen, z.B. eine Videoanleitung, eine Anleitung als pdf und ein Rundschreiben an alle Mannschaftsführer in den click-TT-Verbänden.
Aktuelle Beiträge
TTVN-Geschäftsstelle vom 20.-24. Oktober geschlossen
Die TTVN-Geschäftsstelle bleibt vom 20. bis 24. Oktober 2025 aufgrund von Urlaub und Abwesenheiten geschlossen. Während dieser Zeit sind wir weder telefonisch noch per Mail…
Kostenlose Turniersoftwareschulung für Races / Kids-Races in Estorf/Nienburg
Der Tischtennis-Kreisverband Nienburg bietet in Zusammenarbeit mit dem TTVN am 5. November 2025 eine MKTT-Schulung mit dem Schwerpunkt „Turnierserien“ an.
Top 32 Jugend 13: Deutschlands Talente starten in Biberach in die neue Saison
Am dritten Oktober-Wochenende starten die nationalen Nachwuchsturniere der Saison 2025/26 mit dem Bundesranglistenturnier Top 32 Jugend 13. Das Stelldichein der besten…