TTVN-Ressort WO/AB beschließt Abschaffung des Jugend-Ergänzungsspielers (JES)
Beim Blick auf die Mannschaftsmeldungen im Erwachsenenbereich, wird ab der Saison 2022/2023 im Zuständigkeitsbereich des TTVN ein Spielerstatus nicht mehr zu finden sein: Die Rede ist vom Jugend-Ergänzungsspieler, kurz JES.
| TTVN | René Rammenstein
Das TTVN-Ressort Jugendsport hatte sich mit den Vertretern der vier Bezirksverbände nach intensiven Gesprächen einstimmig für eine Abschaffung des Jugend-Ergänzungsspielers ausgesprochen und einen entsprechenden Antrag an das Ressort WO/AB gestellt. Dieses unterstützte den Antrag vollumfänglich und hat nun die Änderung mit Inkrafttreten zum 1.7.2022 auf den Weg gebracht.
„Der JES hat viele Jahre seinen Zweck sehr gut erfüllt, nämlich die Kinder und Jugendliche an den Erwachsenensport heranzuführen, indem sie bereits durch wenige Einsätze erste Erfahrungen bei den Damen oder Herren sammeln konnten“, so Holger Ludwig, TTVN-Ressortleiter Jugendsport. Die Auswertungen der letzten vier, fünf Jahre zeigen jedoch, dass die Zahl der gemeldeten JES im Erwachsenenbereich kontinuierlich sinkt. Zur aktuellen Saison 2021/2022 besitzen von den ca. 1630 bei den Damen oder Herren gemeldeten Jugendlichen nur noch knapp 30% den JES-Status, die übrigen Spieler:innn verfügen über eine Spielberechtigung für den Erwachsenen-Mannschaftspielbetrieb (SBEM).
Das Ressort Jugendsport sah einen weiteren Grund in der nach wie vor hohen Fehleranfälligkeit beim Einsatz eines JES. Zwar warnt eine Prüfroutine in click-TT den Mannschaftsführer und Vereinsadmin per E-Mail beim fünften Einsatz eines JES, wird dieser aber in einer höheren Mannschaft eingesetzt, ist auch diese Kontrolle machtlos. Eine kampflose Wertung ist die Folge. Auch die unzulässige Meldung von Spieler:innen mit JES-Status in einer Erwachsenenmannschaft, die in keiner Nachwuchsmannschaft eingesetzt sind, kommt leider immer noch vor.
„Neben diesen genannten Gründen wollen wir mit der Abschaffung dieses Status zu einer weiteren Vereinfachung des Regelwerks beitragen. Die letzten Jahre haben zudem gezeigt, dass durch Einführung der altersbezogenen Spielberechtigung dem Verein durch die Nutzung einer SBEM alle Möglichkeiten offenstehen“, so Ludwig abschließend.
Die Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB finden sich hier.
Aktuelle Beiträge
TTVN-Sommercamp feiert kommende Woche 20-jähriges Jubiläum
Vom 15.-19. August 2022 begrüßt das Team des TTVN wieder 100 Kinder und Jugendliche in der Akademie des Sports Hannover zum TTVN-Sommercamp.
TTVN-Kids-Race startet in die neue Saison / Jetzt Turnierantrag über click-TT möglich!
Die TTVN-Kids-Race Turnierserie für unseren niedersächsischen Nachwuchs geht in die 2. Auflage und wartet mit zwei Neuerungen auf.
Sören Dreier gewinnt Gold Medaille bei Satelliten-Turnierserie in Havirov
Für die Saisonvorbereitung des TTVN-Nachwuchses bildet die Teilnahme an internationalen Turnieren eine wichtige Grundlage.