Bildung
Wenn die Trainerausbildung zur Familiensache wird
Aktuell findet in der Akademie des Sports Hannover der dritte C-Aufbaulehrgang dieses Jahres statt. Das Besondere daran, gleich drei Eltern-Kind Paarungen nehmen an diesem Seminar teil und wollen gemeinsam die C-Lizenz Ausbildung absolvieren.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
„Die verschiedenen Generationen bringen noch einmal Schwung in den Lehrgang, da sich „alt“ und „jung“ miteinander ergänzen und man so voneinander lernen kann. Es ist schön zu sehen, dass Tischtennis in den Familien weitergetragen wird und so zum gemeinsamen Hobby und sogar zum gemeinsamen Ehrenamt wird“, freut sich TTVN-Lehrreferent Markus Söhngen.
Bleibt natürlich die Frage zu klären: Wer hatte dazu die Idee? „Meine Mutter und ich spielen beide Tischtennis und haben große Freude daran. Diese Freude wollen wir nun auch an andere weitergeben, daher haben wir uns beide dazu entschlossen die Trainerausbildung zu durchlaufen“, berichtet Dominik Blazek (VfL Westercelle). So lief es auch bei Familie Langer (TTC Wispenstein). Sowohl Tochter Lina als auch Papa Andreas hatten großes Interesse an der Trainerausbildung. „Uns hat der Verein angesprochen ob wir Interesse an einem Trainerschein haben. Durch die Sommerferien können wir den Lehrgang zusammen besuchen“, erzählen Paula und Axel Deiler vom TSV Lunestedt.
Der Lehrgang geht noch bis Freitag. Bislang konnten die Teilnehmenden Infos zur Trainingsplanung, Taktik, Sportmedizin, Aufschlagtraining, Anfängermethodik sowie viele weitere interessante Dinge für die Trainertätigkeit im eigenen Verein mitnehmen. Damit die Teilnehmenden Ihre C-Lizenz Tischtennis erhalten, müssen sie nach dem Lehrgang noch den C-Vertiefungslehrgang besuchen und eine C-Lizenz Prüfung ablegen.
Haben auch Sie Interesse an einer C-Lizenz Tischtennis? Alle relevanten Infos finden Sie hier.
Aktuelle Beiträge
Starker EM-Auftakt für Mia Griesel
Mit drei Siegen in der Vorrunde qualifiziert sich die Niedersächsin souverän für die zweite Phase der U21-Europameisterschaften in Bratislava.
Aktualisierung des TTVN-Schutzkonzepts zur Prävention von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt
Seit der Verabschiedung des Schutzkonzeptes im Jahr 2019 hat der TTVN kontinuierlich an der Thematik „Prävention vor sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt“…
Lebhafter Besuch beim MTV Soltau
Volle Halle, viel Bewegung und ganz viel Spaß mit Schläger und Ball: Beim Sportcamp des MTV Soltau stand erstmals Tischtennis auf dem Programm. Mit dabei das…