Mitgliedergewinnung
Xenia Roth und Vinz Peters fahren zum Bundesfinale der Mini-Meisterschaften
Am 13. Mai fand das Verbandsfinale der Jubiläumssaison (40. mini-Meisterschaften) in Hannover statt.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Gastgeber war, wie auch im letzten Jahr, der SV Arminia Hannover, der das Turnier für die jüngsten Spielerinnen und Spieler in Niedersachsen wieder bestens organisierte.
Erstes Highlight für alle Anwesenden war der feierliche Einzug aller teilnehmenden Kinder mit Musik und Moderation. Sigrun Klimach, TTVN-Vizepräsidentin Sportentwicklung begrüßte alle anwesenden Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern, Trainerinnen und Trainer sowie das Turnierteam des SV Arminia Hannover.
Durch die zeitversetzte Austragung (erst die Mädchenkonkurrenz und anschließend die Jungenkonkurrenz) wurde den mitgereisten Fans der Kinder über den ganzen Tag verteilt spannende Spiele geboten. Bei den Mädchen 0-8 Jahre erspielte sich Lene Kwiatkowski (Bezirk Lüneburg) den ersten Platz. In der älteren Altersklasse (9-10 Jahre) gewann Xenia Roth (Bezirk Lüneburg). Bei den Jungen 0-8 sicherte sich Tony Choi (Bezirk Braunschweig) den Sieg in seiner Altersklasse. Sieger der Jungen 9-10 Jahre wurde Vinz Peters (Bezirk Weser-Ems). „Es war eine tolle Atmosphäre, da die Eltern und Gäste durch den u-förmigen Tischaufbau mitten im Geschehen waren“, berichtet Udo Sialino, TTVN-Referent Vereinsservice und Verantwortlicher der mini-Meisterschaften.
Da das Bundesfinale nur in der Altersklasse 9/10 Jahre ausgetragen wird, wurde zum Ende ein sogenanntes „Super-Finale“ gespielt, in dem die Sieger der jeweiligen Altersklassen im direkten Aufeinandertreffen einen Startplatz ausspielten. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen setzte sich die ältere Finalistin bzw. der ältere Finalist durch. Damit haben sich Xenia Roth und Vinz Peters die begehrten „Tickets“ zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften vom 02.-04.06.2023 in Saarbrücken erspielt.
Alle Ergebnisse finden sich hier.
Auch wenn der Wettkampf natürlich im Vordergrund stand, hatten alle Mitgereisten und die Teilnehmenden im "TT-Funpark" selbst die Möglichkeit, kleine und große Tischtennistische sowie einen Ballroboter auszuprobieren. Ein weiteres Highlight war eine Tombola für alle Teilnehmenden mit tollen Preisen, die von der SV Arminia Hannover und seinem Partner zur Verfügung gestellt wurden.
„Ein großer Dank geht an Thorsten Sonnemann und Jens Wiegmann mit ihrem Arminia Team, die wieder ein toller Gastgeber des Verbandsfinals waren!“, so Sialino.
Eine Bildergalerie vom Verbandsfinale findet sich hier.
Aktuelle Beiträge
Liebherr TTBL-Finale 2023: Weltklasse-Tischtennis beim Showdown im Castello Düsseldorf
Wer wird Deutscher Meister? Die Entscheidung fällt am 09. Juli 2023 im Castello Düsseldorf, wenn Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT aufeinandertreffen und im…
Jobs: DTTB sucht Referent und Projektleitung (je m/w/d)
Zwei 40-Stunden-Vollzeitstellen | Frühestmögliche Besetzung | Weitreichende Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office | Bewerbungsschluss: 6. Juni
Wichtige Termine zur neuen Spielzeit 2023/2024 / Hinweisschreiben für Vereine
Im Folgenden sind die wichtigsten Termine für die neue Spielzeit 2023/2024 aufgeführt.