Verbandsinfos Wettkampfsport
myTT-Textmaschine: Berichte zu Ihrem Spiel weiter verbessert!
Die Saison 2022/2023 ist deutschlandweit im vollen Gange, auch die 2021 ins Leben gerufene myTischtennis-Textmaschine läuft wieder heiß. Mit dem von der myTischtennis GmbH entwickelten automatisierten, redaktionellen Bericht zum Spiel bieten wir Vereinen die Möglichkeit, eigene Pressearbeit ohne großen Aufwand zu betreiben. Neben einem weiteren Spielsystem wurde das Softwaretool in den vergangenen Monaten weiter optimiert.
| TTVN | myTischtennis
Durch die myTischtennis-Textmaschine ist im vergangenen Jahr eine neue Art der Informationsbeschaffung entstanden. Aus den Ergebnisdaten eines individuellen Mannschaftskampfes werden softwareunterstützt ausformulierte Fließtexte erstellt, die in PDF-Form über ein Klemmbrettsymbol neben dem jeweiligen Ergebnis im Gruppenübersichtsplan im click-TT-Portal auf myTischtennis.de dargestellt werden. Bis zum heutigen Tag wurden die Berichte insgesamt mehr als 2 Millionen Mal aufgerufen.
Fünf Landesverbände stellen die myTischtennis-Textmaschine seit Beginn der Spielzeit 2021/2022 für ihre Vereine und deren eigene Pressearbeit zur Verfügung: Bayerischer TTV, TTV Niedersachsen, TT Baden-Württemberg, Hessischer TTV und Badischer TTV. Die myTischtennis-Textmaschine soll als Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit der Vereine dienen und damit Pressewarte und Vereinsfunktionäre entlasten, indem ganze Berichte zum Spiel oder nur einzelne Text-Bausteine verwendet werden. „Wir sind uns sicher, die mediale Aufmerksamkeit unserer Sportart damit steigern zu können und weiterhin gespannt, auf welchen digitalen Wegen die Vereine die neuen Möglichkeiten nutzen werden“, sagt David Reinecke, Produktmanager bei der myTischtennis GmbH.
NEU: „Bundessystem mit Durchspielen“, Bewertung Ergebnisse anhand TTR und sprachliche Verbesserungen
Zur vergangenen Saison waren folgende Spielsysteme unter der Voraussetzung berücksichtigt worden, dass sie bis zum Siegpunkt gespielt und nicht alle Spiele ausgetragen werden: 6er-Paarkreuz-System, Bundessystem, Werner-Scheffler-System. Seit dem Start der Spielzeit 2022/2023 ist nun auch das „Bundessystem mit Durchspielen“ Teil der Textmaschine. Hierfür wurde zusätzlich die „Dramaturgie“ der Berichte zum Spiel völlig neu aufgesetzt. So wird ein 6:4 nach einem Zwischenstand von 6:0 anders beschrieben, als wenn der Siegpunkt erst im letzten Einzel gefallen ist. Außerdem ist durch eine weitere Erhöhung der sprachlichen Varianten die Lesbarkeit weiter optimiert worden und im Gruppen- und Regionsspielplan werden für die User Informationen dargestellt, warum bei einzelnen Gruppen bzw. Mannschaftskämpfen keine Berichte zum Spiel erscheinen (weil z.B. das Spielsystem von der Textmaschine nicht unterstützt wird).
Eine weitere Neuerung betrifft Aussagen, die Bezug auf die Spielstärke der Spieler in Abhängigkeit zu den Ergebnissen in den jeweiligen Einzeln nehmen. Somit sind nun Formulierungen in den Berichten enthalten, die die Spielausgänge anhand der TTR-Werte der Spieler bewerten und Aussagen zu Favoriten- bzw. Außenseitersiegen und -niederlagen tätigen oder auch zusätzliche Informationen geben, wenn Spieler aufgrund der TTR-Werte auf dem Papier als ähnlich spielstark einzuschätzen waren.
Aktuelle Beiträge
Antrag auf Wechsel der Spielberechtigung – Frist endet am 30.11.2023!
Am 30. November 2023 endet die Frist für das Einreichen der Anträge auf Wechsel einer Spielberechtigung. Demnach sind alle Wechselanträge fristgerecht, wenn Sie bis zum 30.…
TTVN-Hauptausschuss tagt am 11.11.2023 - Kernthema Beitragsgestaltung ab 2025
Am kommenden Samstag, den 11.11.2023 tagt der TTVN-Hauptausschuss in der Akademie des Sports Hannover. Der Hauptausschuss bildet nach dem Landesverbandstag das zweihöchste…
Web-App nuScore: Der digitale Spielbericht ersetzt den Spielblock aus Papier
Die Vereine und Mannschaften in Deutschland dürfen sich freuen. Die neue Web-App "nuScore" macht mit dem digitalen Spielbericht ab sofort mehr Service und weniger Papier…