Verbandsinfos
Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB zum digitalen Spielbericht und zu den Pokalmeisterschaften
Der Spielbericht wird digital: Ab der neuen Spielzeit können interessierte Vereine und Mannschaften die Web-App „nuScore“ verwenden, die Digital-Version des guten alten Papierspielberichts (siehe News vom 13.07.2023).
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Damit die Heimmannschaft den digitalen Spielbericht nutzen kann, ist es jedoch erforderlich, dass die Gastmannschaft für den jeweiligen Mannschaftskampf die im Vereinsbereich von click-TT veröffentlichte PIN für die in „nuScore“ erforderliche Unterschrift bereitstellt. Um dies zu gewährleisten, hat das TTVN-Ressort WO/AB nun einen entsprechenden Beschluss verabschiedet, der die Gastmannschaft bei jedem Mannschaftskampf verpflichtet, den zur Bestätigung des Spielberichts nötigen spielindividuellen PIN mitzuführen (z.B. als Ausdruck, durch aktuellen Blick auf die eigenen click-TT-Daten oder als Foto der PIN-Übersicht). Denn ohne Eingabe der Gast-PIN ist der digitale Abschluss des Spielberichts nicht möglich. Der PIN steht jedem berechtigten Ergebniserfasser in click-TT zur Verfügung. Bis zum Saisonstart wird es zur Nutzung des digitalen Spielberichts noch eine detaillierte Meldung mit Anleitungen und Erklär-Videos geben.
Änderungen bei den Pokalmeisterschaften:
Das Ressort WO/AB hat darüber hinaus mehrere Anpassungen an den TTVN-Ausführungsbestimmungen für die Pokalmeisterschaften (Abschnitt K der Wettspielordnung) beschlossen. So wurden bei den Landespokalmeisterschaften die beiden TTVN-Pokalspielklassen Damen C und E gestrichen. Grund hierfür sind die laut Ressort seit Jahren rückläufigen Teilnehmerzahlen in beiden Klassen, sodass diese zuletzt mangels Nachfrage nicht mehr ausgespielt werden konnten.
Zudem hat das Ressort die Regelung zum Heimrecht vereinfacht, sodass künftig zwar weiterhin die klassentiefere Mannschaft Heimrecht hat, bei Klassengleichheit aber nunmehr direkt das Los entscheidet. Dies soll vor allem die administrative Arbeit für die Pokalspielleitenden vereinfachen.
Ab dieser Saison sind laut Beschluss des 17. DTTB-Bundestages vom 19. Dezember 2022 gemischte Mannschaften und Spielgemeinschaften mit Ausnahme der DTTB-Klasse A bei den Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen (einschließlich der unteren Qualifikationsebenen) startberechtigt. D.h. es dürfen nun auch in den DTTB-Klassen B und C (im TTVN: DTTB-Klasse C = TTVN-Klasse D) gemischte Mannschaften und Spielgemeinschaften teilnehmen. Damit dieser Beschluss auch in Niedersachsen korrekt umgesetzt werden kann, hat das Ressort WO/AB die nötigen Anpassungen der Ausführungsbestimmungen vorgenommen. Alle neuen Regelungen zum Pokalspielbetrieb im TTVN finden Sie hier. Die TTVN-Pokalmeisterschaften finden im kommenden Jahr vom 27.-28.04.2024 in Gifhorn statt. Durchführer ist der TTC Schwarz-Rot Gifhorn.
Die Beschlüsse des TTVN-Ressorts WO/AB können hier eingesehen werden und sind auch auf der Homepage im Downloadcenter abrufbar.
Aktuelle Beiträge
Volkskrankheit trifft auf Volkssport: So lautet das Motto des DiaCup, ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Bereits zum dritten Mal trägt Borussia Düsseldorf am 14. und 15. Juni ein Turnier für alle Diabetiker bzw. Angehörige von Diabetikern ab zwölf Jahren aus.
Doppelt durchgestartet: 30 neue STARTTER im TTVN ausgebildet – zeitgleich in Stuhr und Elm
Parallel fanden an zwei Standorten die STARTTER-Ausbildungen des TTVN statt – mit großem Erfolg. In Stuhr und Elm erhielten insgesamt 30 engagierte Teilnehmende den Einstieg…
TSV Watenbüttel und FC Bennigsen schaffen DM-Quali
TSV Stelle richtete Blockspieltag der Niedersachsenligen für die Seniorinnen und Senioren 40 aus