Wettkampfsport
Bischoff setzt sich mit der Kaiser-Night ein Denkmal
Turnier-Legende Oliver Bischoff wollte mit seiner letzten Veranstaltung - zusammen mit seinem Organisationsteam vom MTV Goslar - nochmal etwas ganz besonderes auf die Beine stellen: Zur 1100-Jahre-Feier der Stadt Goslar hat er dazu einen speziellen Turniermodus ausgetüftelt, bei dem passenderweise das Erreichen von 1100 Punkten an oberster Stelle stand.
| TTVN | Christoph Gröger
Um kurz vor 1 Uhr in der Nacht zum 4. September war es soweit: Mit dem entscheidenden 1100. Punkt des Duos der SG Rhume endete die über 25 Veranstaltungen andauernde Leidenschaft von Oliver Bischoff, der sich nach 24 Corbillon-Cups und eben jener "Kaiser-Night" aus der Turnierorganisation zurückziehen wird. Zuvor mischten in der Sporthalle Wachtelpforte insgesamt 32 Teilnehmer aus dem Raum Braunschweig, Göttingen und Ostharz in 16 Teams über 46 Runden (davon 37 Einzel- und 9 Doppelrunden) an 16 Tischen mit. Anlässlich der 1100-Jahr-Feier stand dabei natürlich der einzigartige, selbst ausgedachte Modus im Vordergrund. "Mit 16 Teams war das Feld zwar nicht so voll wie anfangs erhofft, allerdings konnte der Modus an den 16 Tischen dadurch leicht modifiziert werden, sodass alle 32 Spieler in jeder Runde spielen konnten. Im Endeffekt hat es dem Spaß also keinen Abbruch getan. Außerdem war es bei dem ungewohnten Turniermodus somit etwas leichter, den Überblick zu behalten", bilanzierte Bischoff, der erwartungsgemäß für einen reibungslosen Ablauf sorgte und damit einen gelungenen, sportlichen Beitrag zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Goslar leisten konnte.
Die Platzierungen auf dem Treppchen lauten wie folgt:
1. Florian Tiller (SG Rhume) / Mike Biermann (SG Rhume) - 1100 Punkte
2. Steffen Samtlebe-Fischer (VfL Oker) / Philip Borchers (MTV Goslar) - 1028 Punkte
3. André Seelemann (TTC Ilsenburg) / Wolfgang Hamann (TTC Ilsenburg) - 1018 Punkte
Aktuelle Beiträge
Landesmannschaftmeisterschaft Jugend 15: SV Wissingen holt Heimsieg
Team aus dem Osnabrücker Land löst Ticket für die Deutsche Meisterschaft.
Tianci Li und Malin Evers lösen das Ticket für das Bundesfinale der mini-Meisterschaften
Beim Verbandsfinale der mini-Meisterschaften kämpfen die besten 64 Spielerinnen und Spieler von ursprünglich 3000 Teilnehmenden um die Qualifikation zum Bundesfinale vom 20.…
Große Begeisterung mit Schläger und Ball beim diesjährigen Sportivationstag in Hannover
Mit einem abwechslungsreichen Sport- und Spielfest ermöglichte der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. auch in diesem Jahr – unterstützt von zahlreichen Partnern –…