Zum Hauptinhalt springen

Leistungssport  

Deutsche Meisterschaft: Liepach und Urban gewinnen fünf Medaillen

Bei den Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen vertraten elf Para-Spielerinnen und Spieler den Behindertensportverband Niedersachsen (BSN). Dabei gewann Kyra Liepach (BSV Sünteltal) bei ihrem zweiten DM-Start erneut drei Medaillen. Auch Johannes Urban (TSV Thiede) konnte zufrieden sein, der sein Vorjahres-Silber im Einzel verteidigte und zudem mit Hannes Ruderisch (TTC Helga Hannover, Team BEB) Gold im Doppel holte.

| TTVN

v.l.n.r.: Claus Gottschlich (Coach), André Kamischke (Coach), Hannes Ruderisch, Kyra Liepach, Leonard Kistenbrügge, Jenny Dao, Michael Dyballa, Johannes Urban, Jaro Kamischke, Dennis Weber ©Johannes Urban

Mit fünf Medaillen kehren die niedersächsischen Para-Spielerinnen und Spieler von den Deutschen Meisterschaften aus Sindelfingen zurück. Erfolgreichste Spielerin war erneut Kyra Liepach. Die 29-Jährige gewann in allen drei Konkurrenzen, in denen sie antrat, eine Medaille. Auch wenn sie diesmal Sarah Kornau im Einzel den Vortritt lassen musste und Silber gewann, holte sie auch bei ihrem zweiten DM-Start Gold, und das zwei Mal: Im Doppel siegte sie gemeinsam mit ihrer Endspielgegnerin und auch im Mixed stand sie mit Nikolai Sommer am Ende ganz oben.

Bei den Stehenden in der WK 8 ging der BSN mit gleich vier Spielern an den Start. Während Hannes Ruderisch äußerst unglücklich mit 2:1 Spielen ausschied, folgte für Jaro Kamischke (TTC Wölpinghausen) und Dennis Weber (TSV Thiede) nach einer jeweils guten Gruppenphase erst im Achtelfinale das Aus. Johannes Urban spielte durch Siege unter anderem gegen den früheren Bundesligaspieler Thomas Ogunrinde bis ins Finale vor. Nach großem Kampf besiegelte dort am Ende ein 11:13 im 5. Satz die Niederlage gegen seinen langjährigen Teampartner Joshua Wagner. Grund zum Jubeln hatten Urban und der 16-Jährige Ruderisch am ersten Turniertag: Trotz stärkerer Konkurrenz verteidigten sie ihren Titel aus dem Vorjahr. Michael Dyballa (TSV Thiede) setzte in der WK AB in der Gruppenphase ein Ausrufezeichen, als er gegen Benjamin Zilch von Coach André Kamischke bestens eingestellt, äußerst clever agierte und 3:1 gewann. Leider konnte er die Leistung im Viertelfinale nicht noch einmal so stark abrufen und verlor knapp gegen den Hessen Laabs.

Auch die zum ersten Mal gestarteten Leonard Kistenbrügge (SCW Göttingen) und Jenny Dao (TSG Hatten-Sandkrug) zeigten ansprechende Leistungen, wie auch Mike Krebs (TSV Thiede), Raif Shabani und Harald Brase (beide BSV Sünteltal), auch wenn sie diesmal ohne Medaille blieben.

Bestens gecoacht wurde das Team von André Kamischke, Claus Gottschlich und Norbert Schramm. Landesfachwart Johannes Urban zog ein positives Fazit: „Auch wenn wir diesmal weniger Medaillen gewonnen haben als im Vorjahr geht vieles in die richtige Richtung, nicht zuletzt die Unterstützung durch drei Trainer.“

Mitte Juni geht es für die Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer (WK 1 – 5) zur Bundesrangliste. Zeitgleich reist ein Team der stehenden Spielerinnen und Spieler zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Kurz darauf gehen Björn Schnake, Kyra Liepach und Hannes Ruderisch beim Weltranglistenturnier in Tschechien an den Start.

Medaillenerfolge:

Kyra Liepach

  • Gold, WK 1 – 5 Mixed (mit Nikolai Sommer)
  • Gold,  WK 1 – 5 Damen Doppel (mit Sarah Kornau)
  • Silber, WK 5 Damen Einzel

Johannes Urban

  • Gold, WK 8 Herren Doppel (mit Hannes Ruderisch)
  • Silber, WK 8 Herren Einzel   

Hannes Ruderisch

  • Gold, WK 8 Herren Doppel (mit Johannes Urban)

 

Hier können Sie die Ergebnisse im Detail einsehen

Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Beiträge