Wettkampfsport
Jörg Roßkopf übergibt Medaillen bei 2. Offener Deutscher Meisterschaft im Parkinson Tischtennis!
Unter großartigem Einsatz der Cheforganisatoren Marion und Harry Wißler und zahlreicher Helfer des TTC OE Bad Homburg sowie des PingPongParkinson Deutschland e. V. fanden in der Zeit vom 27. bis zum 29. Mai 2022 die diesjährigen „PingPongParkinson German Open“, die international offenen Deutschen Meisterschaften im Parkinson Tischtennis im Wingert Dom in Ober-Erlenbach statt.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
128 Teilnehmende aus 13 Ländern (u. a. USA, Schweden, Dänemark, Portugal, Polen etc.) kämpften in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed um die besten Plätze. Die Teilnehmenden waren entsprechend ihrer Spielstärke und des jeweiligen Handicaps in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und spielten an 3 Tagen an insgesamt 16 Tischen um die Titel.
In der Klasse 1 glänzte wie im letzten Jahr der über alle herausragende Thorsten Flues aus Avenwedde, der die Konkurrenzen im Herren Einzel und im Mixed bzw. im Herren Doppel mit seinen beiden Partnern Silke Kind (KSV Niesig Fulda) und Thorsten Boomhuis (SV Vorwärts Nordhorn) gewann. Deutsche Meisterin der Damen Klasse 1 wurde Marita Siegel aus Ötisheim, die zusammen mit Silke Kind auch den Doppeltitel erringen konnte.
Durch die Erfahrungen der an Parkinson erkrankten Spielerinnen und Spieler verbreitet sich zunehmend die Erkenntnis, dass gerade Tischtennisspielen die Symptome bei Parkinson durch die durch den Sport geförderte Koordination zwischen kognitiver Wahrnehmung und körperlicher Ausführung eindämmen oder zurückhalten kann. Insofern haben nicht nur beobachtende Ärzte teilgenommen, sondern auch Ernährungsberater, weil gerade der Ernährung eine wesentliche Rolle im Zusammenhang mit der Parkinson Erkrankung zugemessen wird.
Die Meisterschaften fanden in durchweg freundschaftlicher und vom Gemeinsinn geprägter Atmosphäre statt. Ein Höhepunkt war die Verteilung der Medaillen durch den Trainer der Deutschen Tischtennis Nationalmannschaft Jörg Rosskopf, der hierdurch die Rolle des Tischtennis auch für Parkinson Kranke und die Einbeziehung von gehandicapten Sportlern in den Gesamtsport eindrucksvoll und sympathisch unterstrichen hat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schauen auf ein zwar körperlich anstrengendes, jedoch die Kenntnisse um die Krankheit verbesserndes und die Gemeinschaft bereicherndes Ereignis zurück.
Das nächste große Ereignis wird die Weltmeisterschaft in Pula/Kroatien im Oktober 2022 sein.
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung – 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Bereits zum zweiten Mal wurden neue Verbandsschiedsrichter im TTVN mithilfe der
Onlineausbildungsplattform edubreak auf ihre Prüfung vorbereitet.
TTVN Vereins- und Trainerkongress – ein Wochenende im Zeichen des Tischtennissports
Nur noch zwei Tage, dann fällt der Startschuss für den Vereins- und Trainerkongress 2023. Am Samstag und Sonntag steht die Akademie des Sports Hannover erneut ganz im Zeichen…
Anbindung von nuScore an das Livescoring auf den click-TT-Seiten noch nicht verfügbar
Mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 wurde der digitale Spielbericht nuScore freigeschaltet. In unserer Ankündigung zu nuScore vor zwei Wochen hatten wir auch die Anbindung von…