Leistungssport
Landesranglistenturnier Jugend 13/19 in Bissendorf: Drei Favoritensiege und eine Überraschung beim "Ranglisten-Marathon"
Elf Einzel an einem Wochenende - was für viele Ältere nach einer Tortur klingt, die einen Sprung in die Eistonne und lange, lange Regenerationszeit erfordern würde, ist für die stärksten Nachwuchsspieler des TTVN Standard.
| TTVN | Andreas Lehmkuhl
Nur zwei Wochen nach dem Ranglistenturnier der Jugend 11 und 15 stand nun die der Jugend 13- und 19 auf dem Programm. Und in Bissendorf war so manches Talent dabei, das schon bei den Jüngeren mitgespielt hatte und nun auch in der höheren Altersklasse starke Leistungen zeigte.
Den Sieg konnten sich dann aber doch in allen Konkurrenzen die Älteren sichern: Bei den Mädchen 19 gewann Lisanne Tschimpke (TTK Großburgwedel), bei den Mädchen 13 Amelie Telgheder (SuS Buer), in der Jugend 19 Konkurrenz Matthis Kassens (TuS Celle) und Jugend 13 Konkurrenz Enno Schypke (SV Grün-Weiß Mühlen). Diese vier können sich somit schon mal auf das nächste anstrengende Ranglistenturnier freuen: Das DTTB-Top32 der Jugend 13 am 18./19. Oktober im TTBW und das Top 48 der Jugend 19 am 8./9. November im niedersächsischen Dissen.
Die größte Überraschung schaffte der Mühlener Enno Schypke in der kurios verlaufenden Jugend 13 Konkurrenz.
In der Vorrunde setzte er sich unter anderem gegen den Top-Favoriten Lukas Wotka (MTV Brackel) und auch Senkrechtstarter Jan Schendel (Polizei SV GW Hildesheim) durch, der nach 156 gewonnen TTR-Punkten seit dem QTTR-Termin im August mittlerweile den zweithöchsten Wert im Feld aufwies. Doch Schypke spielte sich souverän durch die Vorrunde und verlor gerade einmal vier Sätze.
Eigentlich sollte es ja nun in der Endrunde noch etwas schwieriger werden, werden doch beide Vorrunden-Gruppen nach QTTR-Wert möglichst gleichstark besetzt. Dass das - bedingt durch Leistungssprünge oder Tagesform - nicht immer ideal funktioniert, zeigte sich aber nun in Bissendorf. Die vier Erstplatzierten aus Gruppe A mit Schypke, Wotka, Schendel und dem neunjährigen Constantin Däsler (TuS Sulingen) waren an diesem Tag einfach stärker als die der Gruppe B, in der gleichen Reihenfolge sicherten sie sich auch die ersten vier Plätze in der Endabrechnung.
Apropos Leistungssprung: Für Schypke bedeuteten 11:0 Siege als Bonus auch ein Plus von 99 TTR-Punkten.
Ähnlich souverän, aber weniger überraschend, setzte sich in der Jugend 19 Konkurrenz Matthis Kassens durch. Der Celler gewann ebenfalls alle elf Spiele, verlor dabei insgesamt nur sechs Sätze. Zweimal kam der Favorit zwar fast ins Straucheln, gegen Abwehrspieler Lars Hoffschröer (Hundsmühler TV) und Jakob Sternberg (SV Arminia Hannover) fing er sich aber nach 1:2 Satzrückstand jeweils und siegte noch. Und hier schien dann auch die Einteilung der Vorrundengruppen besser zu passen: In der Endrunde landete Kassens vor dem Erstplatzierten der Gruppe B, Mathis Albers (Hundsmühler TV), der Zweite der Gruppe A, Maximilian Stüer (SV 28 Wissingen), folgte vor dem der Gruppe B, Benno Dettmer (SV Arminia Hannover).
Auch bei den Mädchen 19 machten am Ende die Favoritinnen den Ranglisten-Sieg unter sich aus. Lisanne Tschimpke (TTK Großburgwedel) und ihre letztjährige Mannschaftskollegin Elisa Meyer (MTV Tostedt) waren beide bis zum letzten Einzel des Turniers ohne Niederlage geblieben, alles lief also auf ein spannendes Finale hinaus. Aber spannend wurde es dann doch nicht, ganz klar siegte Tschimpke mit 11:4, 11:4 und 11:4. Lea Runge (Hundsmühler TV) wurde Dritte vor Franka Beier (MTV Engelbostel-Schulenburg).
Umso knapper wurde es dafür bei den Mädchen 13. Amelie Telgheder (SuS Buer) setzte sich mit 6:1 Siegen in der Endrunde vor gleich drei Spielerinnen mit 5:2 Bilanz durch. Clara Pinheiro (TuS Sulingen) wurde wegen des besseren Satzverhältnisses Zweite vor Carina Beckersjürgen (TuS Hilter) und Adelina Schmidke (TTC Drochtersen). Telgheder verlor in der Endrunde keine Partie mehr, während Beckersjürgen, die in der Vorrunde als einzige ungeschlagen geblieben war, durch zwei Niederlagen doch noch an Boden verlor.
Da bewies sich also wieder, dass ein solches Ranglistenturnier mit elf Spielen kein Sprint ist, sondern eher ein Marathon. Dass aber unsere TTVN-Talente fit genug für zwei solche Turniere binnen zwei Wochen sind, zeigten manche jüngere Spielerinnen und Spieler, die nun auch bei den älteren gut mitspielten: Wie Benno Dettmer, der nach drittem Platz in der Jugend 15 nun Vierter in der Jugend 19 Konkurrenz wurde. Oder der Vierte und Sechste in der Jugend 13, Constantin Däsler und Jamie Stang (TSG Hatten-Sandkrug), die vor zwei Wochen noch Erster und Zweiter in der Jugend 11 Konkurrenz wurden.
Auffällig waren auch die jüngeren Teilnehmerinnen bei den Mädchen 19: Mit Mia Lüvolding (Spvg. Oldendorf), Pia Rempe (Arminia Vechelde) und Kristin Tuve (Hundsmühler TV) erreichten gleich drei die Endrunde, die bei den Mädchen 15 schon das Podest unter sich ausgemacht hatten.
Aktuelle Beiträge
TTVN-Geschäftsstelle am 3. Oktober geschlossen
Durch den Feiertag am 3. Oktober 2025 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Ab Montag, dem 6. Oktober erreichen Sie uns wieder zu den folgenden Öffnungszeiten: Montags…
Plattenplausch #88 Wildcard: Wolfgang Dörner zu Gast
Nach wochenlanger Pause melden sich Erik Bottroff und Lennart Wehking mit viel Wirbel zurück ins Podcastgame und haben dabei einen ganz besonderen Gast: Wolfgang Dörner, der…
Freiheit hat jetzt ein Abo.
(ANZEIGE) Jetzt Renault-Abo für 399 € - 100% Ehrlich. 0% Fake.