Nicht weit weg von der Spitze
Lukas Wotka kämpft sich unter den 32 besten Nachwuchsspielern auf Platz 22 bei seiner Premiere auf Bundesebene
Biberach/Brackel
| TTVN | Ralf Koenecke
Intensives Tischtennis-Training bestimmte in der Woche nach der Nominierung den Tagesablauf des zwölfjährigen Lukas Wotka: Mit Bezirkskadertrainer Marius Max ging es in der Steller Schulsporthalle an den Tisch. Bei weiteren Übungseinheiten an den beiden darauffolgenden Tagen prügelte er den kleinen, weißem Ball in Brackel und Celle übers Netz. Am Freitag, den 17. Oktober 2025 ging es dann nach Biberach (Baden-Württemberg), mit Zwischenstopp in Hannover. Von dort aus fuhr das Brackeler Nachwusch-Ass mit den weiteren vier Niedersachsenstartern und insgesamt fünf Landestrainern weiter zum Bundesranglistenfinale der Altersklasse 13.
Bekannte Durchführungsbestimmungen regelten den ersten Turniertag der insgesamt 32 Teilnehmer der Jungen und ebenso vielen bei den Mädchen: In vier Achtergruppen ging es im Modus jeder gegen jeden in den Turnier-Marathon. Im ersten Match startete Lukas mit Tischtennis-Volldampf gegen Luka He (1577 QTTR-Punkte) von Borussia Düsseldorf. Nach dem 11:8 im Auftaktsatz ging das Einzel dann mit 8:11, 9:11, 7:11 verloren. Mutter Laura Wotka fasst das alles auf der Tribüne verfolgend mit einem: “Super Bälle dabei“ zusammen.
Gegen Ehren Ahmed, QTTR-Wert: 1650, (TTV Weinheim-West), der sein Auftaktmatch gegen Leo Strauch (TTC 1951 Altenstadt e.V.) im Entscheidungssatz verlor, war wieder höchste Konzentration gefragt. Nach dem 11:7, 12:10 für Lukas zogen beide im dritten Satz das Time Out. Im vierten Durchgang gewann der Landkreissenkrechtstarter mit 11:7 – der erste Sieg für Lukas. Und auf der Tribüne wurde wieder gezittert: „Meine Güte war das spannend…“ Nach 2 Spielen, bei Rang 5 war alles ausgeglichen für den jungen Nachwuchsspieler des MTV Brackel: 1:1 Spiele, 4:4 Sätze, 78:78 Bälle.
In Runde 3 hieß sein Kontrahent Ole Nagel (Eimsbütteler TV), der nur drei Bälle besser war als Lukas nach zwei Partien. Der Hamburger beeindruckte schon im Vorjahr beim Harburger Turnier in der Steller Schulsporthalle und bestätigte dies mit einem 3:1-Sieg über Lukas. In der vierten Partie traf Lukas Wotka auf Egon Beck (SG Oelsa) aus dem sächsischen Tischtennis-Verband und tütete das Einzel mit einem 11:0, 12:10, 9:11, 11:6 ein. Gegen Leo Strauch (Wetterauskreis, Hessen), blieb es vier Sätze lang eng, ein Sieg aber aus. Eine weitere Vier-Satz-Niederlage, mit 14:12. 9:11, 5:11, 11:13 gegen den späteren Gruppensieger Felix Heidemann aus Bayern, der die Bundesrangliste am Ende mit Rang drei abschloss, zeigte vielleicht, wo Lukas im Vergleich bei diesem Deutschlandentscheid wirklich steht. Am Ende entscheiden minimale Spielverhältnisse über Sieg und Niederlage. Mit einem Drei-Satz-Sieg über Noah Knop vom TTV Edenkoben aus der Pfalz beendet Lukas Tag eins dieses Top-Turniers, Platz 6 in der Gruppe D, bei 3:4 Spielen, 13:14 Sätzen und 254:253 Bällen. Nach einem fast ausgeglichenen Turniertag zog der 12jährige seine persönliche Bilanz und schrieb alles auf, was er künftig bei seinem MTV Brackel trainieren will.
Am zweiten Tag ging es in jedem weiteren Spiel um die Endplatzierung bei der Bundesrangliste. Nach dem knappen 7:11, 11:9, 13:15, 7:11 gegen Mats Roland aus Nordrhein-Westfalen, ging es in der nächsten Partie gegen Lukas Wang (TV Worms-Leiselheim) um die Plätze 21 bis 28. Der 3:0-Lukas-Wotka-Sieg ließ nun die mögliche Platzierung 21 bis 24 zu. Das Spiel der Spiele für Lukas: Gegen Mats Severin (TS Einfeld Neumünster) lag das Kreis-Tischtennis-Ass mit 1:2 Sätzen im Hintertreffen, holte den vierten Satz und lag bei Seitenwechsel im fünften 4:5 hinten. Lukas drehte ordentlich am Spielstand und führte bei Time Out seines Gegenübers mit 7:6. Trainer Dominik Blazek, der ihn beide Tage intensiv betreute, gab ihm einen letzten Tipp: „Bei langen Aufschlägen offensiv antworten…“ Das funktionierte am Ende. Der Matchball landete aus Sicht von Lukas links neben dem Tisch und der Brackeler war mit 11:7 durch. Zum Abschluss, nach zwei anstrengenden, hochsportlichen Tagen schloss Lukas mit einer Vier-Satz-Niederlage gegen Lars Hermes (TSV Sasel) das Bundesranglistenturnier ab. Er landete am Ende auf Platz 22. Lukas hätte sich gerne ein paar Plätze weiter vorne gesehen. Unter diesem dicken Strich dieser bundesdeutschen Veranstaltung bleibt auf jeden Fall etwas Historisches für immer stehen: Lukas ist der erste männliche Starter aus dem Bereich des Tischtennis Kreisverbandes Harburg-Land bei diesem Turnier seit 35 Jahren und er ist der jüngste Landkreis-Starter bei diesem Wettbewerb aller Zeiten…
-Ralf Koenecke-
Aktuelle Beiträge
Erfolgreiche Ausbildung: 14 neue Verbandsschiedsrichter im TTVN
Die Schiedsrichterausbildung des TTVN war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Teilnehmende starteten Anfang Juli in die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin…
Termine 2026: Übersicht über alle Lehrgänge für Trainerinnen und Trainer im kommenden Jahr
Die Termine für das Jahr 2026 stehen fest! Ab sofort findet ihr eine Übersicht über alle geplanten Lehrgänge: von der C-Lizenz-Ausbildung über C-Fortbildungen bis hin zu…
TTVN-Kids-Race - Premiere in Leese begeistert Nachwuchstalente
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Turnhalle Leese erstmalig ein TTVN-Kids-Race statt. Ausrichter war der TuS Leese, der 16 motivierte Kinder aus den…
