Mitgliedergewinnung
PingPongParkinson: Begeisterndes Tischtennis-Outdoorevent vereint Generationen
Am vergangenen Wochenende richtete PingPongParkinson Deutschland ein Tischtennis-Outdoorevent aus, das Teilnehmende aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen zusammenbrachte.
| TTVN | René Rammenstein
Insgesamt 20 Spielerinnen und Spieler traten an vier Outdoortischen in zwei Klassen gegeneinander an. Das Leistungsniveau zeigte eine bunte Mischung. Dabei reichte das Alter der Teilnehmenden von Mitte 20 bis über 80 Jahren über mehrere Generationen.
Die Veranstaltung fand in Nordhorn auf dem Schulhof der OBS Deegfeld statt. Der großzügige Platz, von Büschen umrahmt und von einem schützenden Blätterdach beschirmt, bot optimale Bedingungen. Bei bestem Wetter und einer tollen Stimmung war die Atmosphäre perfekt für einen Tag voller sportlicher Herausforderungen und geselligem Miteinander.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit pongmasters statt, einer kostenlosen Tischtennisapp, die alle öffentlichen Tischtennisplatten in der Umgebung anzeigt und die App-Nutzer mit möglichen Mitspielerinnen und Mitspielern zusammenbringt. Aaron Friesel, verantwortlich für Community-Management und Analoges Marketing bei Pongmasters, sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
„Eine perfekte Location, tolles Wetter und viele zufriedene Gesichter. Das wiederholen wir auf jeden Fall“, bilanziert Thorsten Boomhuis, erster Vorsitzender von PingPongParkinson Deutschland.
PingPongParkinson Deutschland
PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert.
Der Verein wurde am 2. Februar 2020 – auf Initiative von Harry Wißler und Thorsten Boomhuis, zwei von Parkinson betroffenen Tischtennisspielern, gegründet. Mittlerweile zählt der Verein über 2000 Mitglieder und es gibt bundesweit über 240 Trainingsmöglichkeiten für Personen mit Parkinson. Eine der wesentlichen Aufgaben des Vereins ist der Aufbau weiterer Stützpunkte mit Vereinen vor Ort. Allein in Niedersachsen gibt es aktuell 28 Stützpunkte, Tendenz steigend.
Weitere Infos zu allen aktiven Stützpunkten sowie zu der Frage wie ein Verein Stützpunkt werden kann, finden sich hier. Zudem steht Sven Hinrichs, Landesleiter für Niedersachsen, für Rückfragen und Hilfestellung gerne zur Verfügung (Kontakt: svehi@web.de, 0163 6990222).
Aktuelle Beiträge
Plattenplausch #86: Sommerhitze, Szenetalk und Saarbrücken-Sensation
Die 86. Folge des TT-Podcasts Plattenplausch ist online! Erik und Lennart liefern wieder beste Unterhaltung – mit Trainingstipps bei 30 Grad, spannenden Einblicken in…
TTVN-Kids-Race startet in die neue Saison: Jetzt Turnier beantragen
Sie suchen zur Saisonvorbereitung für ihren Nachwuchs nach einer Ergänzung des klassischen Trainingsbetriebes? Dann haben wir da was für Sie! Seit dem 1. Juli 2021 gibt es für…
TTVN-Sommercamp 2025: Jetzt zur Juleica-Ausbildung anmelden
In der letzten Sommerferienwoche haben Jugendliche ab 16 Jahren wieder die Chance, sich zur Jugendleiterin bzw. zum Jugendleiter ausbilden zu lassen. Die Juleica-Ausbildung…