Bildung
Rückblick auf die erfolgreiche STARTTER-Ausbildung in Barendorf
Am vergangenen Wochenende fand die STARTTER-Ausbildung in Barendorf statt, bei der 15 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ersten Grundlagen der Trainingsarbeit erlernten.
| TTVN | Sarah Falczyk
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in das Programm. Anschließend präsentierte der TTVN-Referent Benedikt Lauckmann wichtige Aspekte der Trainingsarbeit, darunter den Aufbau einer Trainingseinheit, das Balleimertraining, die Aufsichtspflicht sowie Spiel- und Wettkampfformen. Dabei erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Trainingsarbeit und lernten wichtige Methoden kennen.
Am Sonntag übernahm TTVN-Referent Michell Zimmermann das Ruder und führte die Teilnehmenden in die korrekte Schlägerhaltung, Grundstellung und die grundlegenden Übungen mit Ball und Schläger ein. Danach ging es um den Erwerb der Technik und zum Ende der STARTTER-Ausbildung fand eine abschließende Besprechung statt.
Lehrgangsleiter Friedrich Decker übernahm nicht nur die Organisation des Lehrgangsortes, sondern begleitete auch die Teilnehmenden während des gesamten Wochenendes und sorgte für ein Rundum-Sorglospaket. Am Sonntag stieß Sarah Falczyk, die Referentin für Lehrarbeit, hinzu und unterstützte das Team. Für das leibliche Wohl und die Übernachtung der Teilnehmenden sorgte das Bildungs- und Tagungszentrum.
Die STARTTER-Ausbildung in Barendorf war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Sie verließen das Wochenende motiviert und bereit, ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Wirf selbst einen Blick auf die Bilder, die einen kleinen Einblick in die STARTTER-Ausbildung in Barendorf geben!
Wenn auch du Interesse an einem sportlichen und lehrreichen Wochenende in Barendorf hast, dann melde dich für die STARTTER-Ausbildung im November an.
Aktuelle Beiträge
Volkskrankheit trifft auf Volkssport: So lautet das Motto des DiaCup, ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Bereits zum dritten Mal trägt Borussia Düsseldorf am 14. und 15. Juni ein Turnier für alle Diabetiker bzw. Angehörige von Diabetikern ab zwölf Jahren aus.
Doppelt durchgestartet: 30 neue STARTTER im TTVN ausgebildet – zeitgleich in Stuhr und Elm
Parallel fanden an zwei Standorten die STARTTER-Ausbildungen des TTVN statt – mit großem Erfolg. In Stuhr und Elm erhielten insgesamt 30 engagierte Teilnehmende den Einstieg…
TSV Watenbüttel und FC Bennigsen schaffen DM-Quali
TSV Stelle richtete Blockspieltag der Niedersachsenligen für die Seniorinnen und Senioren 40 aus