Safe Sport - Dein Halt bei Gewalt!
Unter dem Motto "Nein, es ist nicht okay!" hat die Organisation "Safe Sport" mit der Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat eine Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport eingerichtet.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Du hast Gewalt im Sport erlebt und weißt nicht, mit wem du darüber sprechen kannst? Du bist unsicher, ob du eine grenzüberschreitende Situation erlebt oder beobachtest hast? Jemand hat dich verletzt, beschämt, erniedrigt oder beleidigt? Du fühlst dich mit dem Erlebten allein?
Dann wende dich an "Safe Sport" - telefonisch, online oder vor Ort in der Ansprechstelle in Berlin. Dein Anliegen ist den mitarbeitenden Personen sehr wichtig! Sie bieten dir einen geschützten Raum, in dem du dir anonym Unterstützung holen kannst. Eine Psychologin und/ oder Juristin berät dich individuell zu deinem Anliegen.
Nähere Infos bekommst du in dem beigefügten Flyer von "Safe Sport".
Aktuelle Beiträge
Volkskrankheit trifft auf Volkssport: So lautet das Motto des DiaCup, ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Bereits zum dritten Mal trägt Borussia Düsseldorf am 14. und 15. Juni ein Turnier für alle Diabetiker bzw. Angehörige von Diabetikern ab zwölf Jahren aus.
Doppelt durchgestartet: 30 neue STARTTER im TTVN ausgebildet – zeitgleich in Stuhr und Elm
Parallel fanden an zwei Standorten die STARTTER-Ausbildungen des TTVN statt – mit großem Erfolg. In Stuhr und Elm erhielten insgesamt 30 engagierte Teilnehmende den Einstieg…
TSV Watenbüttel und FC Bennigsen schaffen DM-Quali
TSV Stelle richtete Blockspieltag der Niedersachsenligen für die Seniorinnen und Senioren 40 aus