Turnierserien
TTVN-Race Finale 2024: Showdown am Samstag in Barendorf
Es ist der Höhepunkt der zehnmonatigen Turnierserien-Saison im Tischtennis-Verband Niedersachsen: Das Landesfinale am kommenden Samstag in Barendorf (Lüneburg). 16 Spielerinnen und Spieler kämpfen um die Medaillenränge und ein Ticket für die Series Finals, die Ende Januar am Bodensee ausgetragen werden.
| TTVN | René Rammenstein
Marek Michalski (TTC Grün-Gelb Braunschweig) hat sich bereits vorzeitig den Starplatz für das Bundesfinale gesichert. Er erzielte den ersten Platz in der Teilnahmenrangliste und ist somit direkt qualifiziert. Der „Vielspieler“ und Race-Ausrichter absolvierte von Januar bis Oktober 135 Turniere. Die Plätze 2-5 belegten Joachim Schröter (SV Arminia Vechelde; 129 Races), Martin Hatscher (MTV Almstedt; 117), Dirk Zimmermann (VfR Weddel, 114 Races) und Götz Kramer (TuS Marathon Hannover; 104). Ronja Rüter (TSV Schwaförden) wurde mit 60 gespielten Turnieren bestplatzierte Spielerin der Teilnahmenrangliste und wird als einzige Frau in den Wettkampf starten.
In der Erstteilnahmenrangliste hat sich erneut Iko Wöhler (RSV Braunschweig) die Tabellenspitze gesichert. Im vergangenen Jahr absolvierte er unglaubliche 252 Turniere, besuchte 75 niedersächsische Ausrichter und erzielte 1837 Punkte. Rekordwerte, die wohl so schnell nicht übertroffen werden können. In der aktuellen Saison spielte der Wolfenbütteler 40 Races bei verschiedenen Ausrichtern. In dieser Rangliste blieb es bis zuletzt spannend. Marvis Wobser (TuS Eversten) und Hans-Malte Hanne (VfB Oldenburg) kamen auf jeweils 39 Turniere, Niklas Samblebe (TTC Heersum) und Jannes Imholte (STV Barßel) schafften 38 unterschiedliche TTVN-Race Standorte.
Den Sprung in das Landesfinale haben in der Punkterangliste Arnold Lehmann (MTV Adlum; 876 Punkte), Torsten Hevemeyer (TTG Nord Holtriem, 798 Punkte), Justin Wegener (SG Bomlitz-Lönsheide; 714), Christoph Kaup (TSV Schwaförden, 697) und der Drittplatzierte aus dem Vorjahr Sven Nähle (SG Bomlitz-Lönsheide, 636 Punkte) geschafft. Nähle musste seine Teilnahme jedoch verletzungsbedingt absagen, sodass Silas Mainz (TSV Grasleben; 617) als nächstberechtigter Spieler nachgerückt ist.
In der Turnhalle Schulstr. 2 wird der TuS Barendorf, um Catharina Henke und Fritz Decker erneut für optimale Bedingungen sorgen, wenn um 14:00 Uhr der Startschuss für die erste Runde fällt. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr Austragungsort des TTVN-Race Finales sein dürfen. Wir heißen alle Teilnehmenden und Zuschauer herzlich willkommen“, so Decker, der mit seinem Team die Veranstaltung bereits zum vierten Mal durchführt. Die 16 Qualifizierten dürfen sich neben einem heißen Rennen um den Titel auf ein Buffet mit Übernachtung und Frühstück im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide freuen.
- Die Ausschreibung, die Qualifizierten, die Vereinswertung sowie weitere Informationen zum TTVN-Race Finale 2024 finden Sie hier.
- Ein Live-Ergebnisdienst via MKTT-Online informiert am kommenden Samstag über die aktuellen Spielstände.
Ähnliche Nachrichten
Turnierserien
TTVN-Race Finale 2024: Der perfekte Tag für Marvis Wobser
27jähriger Bezirksligaspieler vom TuS Eversten blieb beim TTVN-Race-Finale ohne Niederlage.
Aktuelle Beiträge
Bundesweiter Special Olympics Tischtennis Wettbewerb 2025 in Düsseldorf
Vom 26. bis 28. Oktober 2025 richtet Special Olympics Deutschland gemeinsam mit Borussia Düsseldorf den bundesweiten Special Olympics Tischtennis Wettbewerb aus. Die…
TTVN-Talente sammeln internationale Erfolge in Bosnien und Herzegowina
Drei Nachwuchsspielerinnen und -spieler des TTVN haben bei internationalen Turnieren in Bosnien und Herzegowina beachtliche Erfolge erzielt. Benno Dettmer (SV Arminia…
Schlussakkord für Tostedt 2
Mit drei Partien an einem Wochenende beendeten Tostedts Tischtennis-Damen jetzt die Punktspielserie der Spielzeit 2024/2025. Zum Saisonausklang standen für die beiden…