Wettkampfsport
Wochenendvorschau: Drei Entscheide auf Landesebene
Am Wochenende stehen mit dem Landesfinale der Mini-Meisterschaften, den Landesmannschaftsmeisterschaften Jugend 15 und den Landesindividualmeisterschaften der Leistungsklasse Damen/Herren gleich drei spannende Turniere an, bei dem die angemeldeten Spielerinnen und Spieler bzw. Mannschaften sich für die nächste und letzte Ebene (Bundesfinale/ Deutsche Meisterschaften) der Turnierreihen qualifizieren können.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Landesmannschaftsmeisterschaften Jugend 15
Die Landesmannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 machen Samstagmorgen den Start. Um 10:00 Uhr begrüßt die Tischtennisabteilung des SV 28 Wissingen e.V. die qualifizierten Teams der Bezirke sowie alle mitgereisten Betreuer und Zuschauer. Jeweils drei Mädchen und drei Jungen-Teams kämpfen um den Landestitel und ein Ticket für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Jugend 15, die vom 10.-11. Juni 2023 in Duisburg (WTTV) stattfinden werden.
Verbandsfinale Mini-Meisterschaften
Gegen Mittag wird auch in Hannover fleißig Tischtennis gespielt werden. Das Verbandsfinale der Mini-Meisterschaften wird, wie auch im letzten Jahr, vom SV Arminia Hannover in der TH Leibnizschule (Lister Kirchweg, 30163 Hannover) durchgeführt. Die insgesamt 64 Spielerinnen und Spieler, die in jeweils zwei Altersklassen (9/10-Jährige und 8-Jährige und Jüngere) gegeneinander antreten, ermitteln an diesem Tag ihre jeweiligen Meister. Da das Bundesfinale der mini-Meisterschaften nur in der Altersklasse der 9/10 –jährigen ausgetragen wird, entscheidet das sogenannte „Superfinale“, welche Jahrgansmeisterin bzw. welcher Jahrgangsmeister zum Bundesfinale vom 2.-4. Juni 2023 nach Saarbrücken fahren darf. Den Start machen die Mädchen um 12 Uhr, ab 15 Uhr werden die Wettkämpfe der Jungen ausgetragen.
Landesindividualmeisterschaften Leistungsklassen Damen/Herren
Knapp 150 Kilometer nördlich von Hannover starten am Samstag und Sonntag in Barendorf (Lüneburg) über 100 Spielerinnen und Spieler aus Niedersachsen bei den Landesindividualmeisterschaften der Leistungsklassen Damen/Herren. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr zum ersten Mal ausgespielt. Durchführer ist die turniererfahrene Tischtennisabteilung des TuS Barendorf.
In den vergangenen Jahren konnten sich alle niedersächsischen Spielerinnen und Spieler für diese Plätze bewerben. Bei mehr als vier Meldungen pro Konkurrenz wurden die Teilnehmenden per Losentscheid ermittelt. Mit großer Freude registriert der TTVN nun die Nachfrage über das neu geschaffene Turnier.
Gespielt wird in drei verschiedenen Klassen, die nach QTTR-Werten (Stand Mai 2022) begrenzt sind: A-Klasse (Damen 1700, Herren 2000 QTTR-Punkte), B-Klasse (Damen 1500, Herren 1800) und C-Klasse (Damen 1300, Herren 1600). Die voraussichtlich besten vier Spielerinnen und Spieler jeder Konkurrenz qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen und werden den TTVN vom 17.-18. Juni 2023 in Königstein im Taunus (Hessen) vertreten.
Live Ergebnisse von den Landesindividualmeisterschaften der Leistungsklasse können hier aufgerufen werden.
Aktuelle Beiträge
Volkskrankheit trifft auf Volkssport: So lautet das Motto des DiaCup, ein Tischtennis-Turnier für Menschen mit Diabetes
Bereits zum dritten Mal trägt Borussia Düsseldorf am 14. und 15. Juni ein Turnier für alle Diabetiker bzw. Angehörige von Diabetikern ab zwölf Jahren aus.
Doppelt durchgestartet: 30 neue STARTTER im TTVN ausgebildet – zeitgleich in Stuhr und Elm
Parallel fanden an zwei Standorten die STARTTER-Ausbildungen des TTVN statt – mit großem Erfolg. In Stuhr und Elm erhielten insgesamt 30 engagierte Teilnehmende den Einstieg…
TSV Watenbüttel und FC Bennigsen schaffen DM-Quali
TSV Stelle richtete Blockspieltag der Niedersachsenligen für die Seniorinnen und Senioren 40 aus