Ausbildung für Trainerinnen und Trainer auf dem Prüfstand
Zwei intensive Tage haben 18 Referierende damit verbracht über die Ausbildung von Trainerinnen und Trainer zu diskutieren. Dabei ging es vor allem um die zukünftige Neuausrichtung und -durch die vielen neuen Team-Mitglieder- auch um ein gegenseitiges Kennenlernen.
| TTVN | Franziska Knopp
Eröffnet wurden die arbeitsintensiven Tage vom Ressortleiter Bildung Ralf Michaelis. Daraufhin gab Sarah Falczyk (Referentin Lehrarbeit) einen kurzen Überblick über die Teilnahmezahlen der Aus- und Fortbildungen der letzten Jahre. Bemerkenswert dabei war, wie viele neue dezentrale Standorte und neue Referierende ins Boot geholt werden konnten. Ebenso wurden die Reflexionsbögen der Teilnehmenden, die am Ende jedes Lehrgangs ausgefüllt werden, besprochen.
Mit dabei war auch Daniel Ringleb, Referent für Bildung und Forschung beim DTTB. Anlass dafür waren gewichtige Neuerungen, die in den nächsten Jahren im Seminar-Aufbau der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern erfolgen. Ziel der anschließenden Diskussionen war, sich für die Zukunft bestmöglich als Team aufzustellen. Weitere Informationen zu den zukünftigen Änderungen werden in naher Zukunft an alle Vereine erfolgen.
Ebenfalls Thema war das Einbinden von IPads in den Seminarkontext. Hier gilt es die Herausforderung zu meistern, die Technik sinnvoll einzusetzen ohne dass sie eine Belastung für die Teilnehmenden wird.
Als teambildende Maßnahme wurde am Samstagabend die Aktion „Schlag Dein Team“ besucht. Dabei wurden viele Spiele in Kleingruppen absolviert: Ob Bilderraten, Basketball oder Gewichte schätzen- alle Reffis waren auf unterschiedlichste Art und Weise gefordert.
Referentin Sarah Falczyk resümiert: „Ich bin stolz über dieses tolle Team. Mich beeindruckt vor allem das konstruktive Arbeiten. Egal wie lange schon dabei: Alle diskutieren auf Augenhöhe und bringen den Diskurs mit ihrem unterschiedlichen Hintergrund weiter.“
Aktuelle Beiträge
Starker EM-Auftakt für Mia Griesel
Mit drei Siegen in der Vorrunde qualifiziert sich die Niedersächsin souverän für die zweite Phase der U21-Europameisterschaften in Bratislava.
Aktualisierung des TTVN-Schutzkonzepts zur Prävention von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt
Seit der Verabschiedung des Schutzkonzeptes im Jahr 2019 hat der TTVN kontinuierlich an der Thematik „Prävention vor sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt“…
Lebhafter Besuch beim MTV Soltau
Volle Halle, viel Bewegung und ganz viel Spaß mit Schläger und Ball: Beim Sportcamp des MTV Soltau stand erstmals Tischtennis auf dem Programm. Mit dabei das…