Wettkampfsport Leistungssport
Bundesranglistenturnier Jugend 13 und DTTB-Sichtung Einzel
Im Nachwuchsbereich wurde erstmals über Christi Himmelfahrt am 26. Mai und am 27. Mai eine neu eingeführte Bundesrangliste in Bad Blankenburg ausgetragen. Nachdem bereits der Deutschlandpokal Jugend 13 im vergangenen Monat als neue Altersklasse ausgetragen wurde, gab es nun ein Top 24 Bundesranglistenturnier im Jugend 13 Alterssegment.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Durch die Neueinführung der Bundesveranstaltung gab es bisher kein geregeltes Qualifikationssystem, sodass jeder Mitgliedsverband einen Platz nominieren durfte und der DTTB anschließend die Felder durch Verfügungsplätze auffüllte. Bei den Mädchen Jugend 13 gingen die beiden Athletinnen Elisa Meyer (Hannover 96) und Laura Milos (MTV Engelbostel) an den Start. Bei den Jungen 13 waren Maris Miethe (SC Barienrode), Matthis Kassens (Hannover 96), Alexander Uhing (Hundsmühler TV) und Daniel Nagy (SSV Neuhaus) für den TTVN im Einsatz.
Laura Milos zeigte an den beiden Tagen eine sehr gute Leistung und schaffte dadurch den Sprung auf das Treppchen. Sie gewann die Bronzemedaille und musste sich lediglich der späteren Siegerin aus Baden-Württemberg, Bao Chau Elisa Nguyen, mit zwei Punkten unterschied im Entscheidungssatz geschlagen geben. Maris Miethe spielte bei den Jungen 13 auf einem hohen Niveau. Am Ende landete er auf dem sechsten Platz.
Im Anschluss an das Bundesranglistenturnier Jugend 13 fand am 28. und 29. Mai die DTTB-Sichtung Einzel statt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag traten in zwei Altersklassen, Jugend 13 und Jugend 11, die besten Talente aus Deutschland gegeneinander an. Für viele Nachwuchs-Athletinnen und Athleten des TTVN war das Turnier das Erste, bei dem sie auf nationaler Ebene Aufschlagen durften. Dementsprechend konnten alle Wettkampferfahrungen sammeln und einen Abgleich mit den Top-Talenten aus den anderen Bundesländern erfahren. Am Ende schafften Terry Choi (ASC Göttingen) und Maximilian Stüer (SV 28 Wissingen) mit den Platzierungen 6 und 7 zwei gute Ergebnisse für den TTVN. Nun gilt es, das Training effektiv und effizient zu nutzen, um beim nächsten Abgleich Platzierungen anzupeilen, die sich der deutschen Spitze annähern.
Jugend 13
Athleten: Maximilian Stüer (SV 28 Wissingen), Maximilian Gronemeyer (TuS Gümmer), Terry Choi (ASC Göttingen)
Athletinnen: Malea Krüger (Hundsmühler TV), Pia Rempe (SV Arminia Vechelde), Mia Lüvolding (Bippener SC)
Jugend 11
Athleten: Jonah Hebel (TSV Heisede), Tim Lauerer (SCW Göttingen), Julian Niemeyer (SV Marienwerder)
Aktuelle Beiträge
Starker EM-Auftakt für Mia Griesel
Mit drei Siegen in der Vorrunde qualifiziert sich die Niedersächsin souverän für die zweite Phase der U21-Europameisterschaften in Bratislava.
Aktualisierung des TTVN-Schutzkonzepts zur Prävention von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt
Seit der Verabschiedung des Schutzkonzeptes im Jahr 2019 hat der TTVN kontinuierlich an der Thematik „Prävention vor sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt“…
Lebhafter Besuch beim MTV Soltau
Volle Halle, viel Bewegung und ganz viel Spaß mit Schläger und Ball: Beim Sportcamp des MTV Soltau stand erstmals Tischtennis auf dem Programm. Mit dabei das…