Siegerteams gesucht: Deutschlandpokal der Jugend 13 & 15
Für den bundesweiten Tischtennis-Nachwuchs steht am Wochenende der Deutschlandpokal der Jugend 13 und 15 auf dem Programm.
| TTVN | Ann-Katrin Thömen
Während die Mädchen und Jungen der Jugend 13 im thüringischen Bad Blankenburg aufschlagen werden, wird der Wettbewerb der Jugend 15 getrennt in den bayerischen Städten Regensburg (Mädchen) und Scheinfeld (Jungen) ausgetragen.
Der Deutschlandpokal im Nachwuchs ist der traditionelle Vergleich der verschiedenen Landesverbände. Die Altersklassen und Geschlechter treten in getrennten Turnieren an. Am Ende wird aus allen Ergebnissen der Gesamtsieger ermittelt.
Gespielt wird zunächst in zwei Gruppen nach dem System 'jeder gegen jeden' gegeneinander. Hier geht es darum, sich die bestmögliche Ausgangsposition für die anschließende Hauptrunde zu erarbeiten.
Für Niedersachsen wurden folgende Athletinnen und Athleten nominiert:
Jungen 13
Daniel Nagy (SSV Neuhaus)
Maximilian Stüer (SV 28 Wissingen)
Jakob Sternberg (Mellendorfer TV)
Terry Choi (ASC Göttingen)
Mädchen 13
Franziska Bartl (Hundsmühler TV)
Sophie Manalaki (TSG Dissen)
Mia Sophie Polke (SV Emmerke)
Emina Strysio (MTV Engelbostel-Schulenburg)
Mädchen 15
Faustyna Stefanska (MTV Engelbostel-Schulenburg)
Laura Milos (Hannover 96)
Lena Gottschlich (Hannover 96)
Lisanne Tschimpke (Hannover 96/ SV Emmerke)
Elisa Meyer (Hannover 96)
Jungen 15
Maris Miethe (SC Barienrode)
Eunbin Ahn (SCW Göttingen/ ASC Göttingen)
Matthis Kassens (Hannover 96)
Alexander Uhing (Hundsmühler TV)
Der DTTB wird einen Live-Ergebnisdienst über MKTT-online anbieten.
Aktuelle Beiträge
Starker EM-Auftakt für Mia Griesel
Mit drei Siegen in der Vorrunde qualifiziert sich die Niedersächsin souverän für die zweite Phase der U21-Europameisterschaften in Bratislava.
Aktualisierung des TTVN-Schutzkonzepts zur Prävention von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt
Seit der Verabschiedung des Schutzkonzeptes im Jahr 2019 hat der TTVN kontinuierlich an der Thematik „Prävention vor sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt“…
Lebhafter Besuch beim MTV Soltau
Volle Halle, viel Bewegung und ganz viel Spaß mit Schläger und Ball: Beim Sportcamp des MTV Soltau stand erstmals Tischtennis auf dem Programm. Mit dabei das…